in Bad Überkingen
Veranstaltungskalender
Förster Elsenhans führt Sie zu interessanten Waldflächen. Herr Elsenhans kennt das Gebiet wie seine Westentasche. Er weiß, welche Flächen hier besonders wichtig für den Forst und seine Bewohner sind. Die Gelegenheit dem Förster Fragen zu stellen, in regen Austausch mit den Spaziergängern zu treten und die heimatliche Natur zu genießen.
Mitzubringen: Getränke und evtl. Vesper
Kosten: kostenfrei
Anmeldung bis spätestens 04.04.2025 unter
Forstamt Göppingen
07161 202-401
forstamt@lkgp.de
Für die Anmeldung wird der Namen, die Telefonnummer und die E-Mailadresse benötigt.
Bei Interesse ist anschließend eine Einkehr in das Restaurant "Im Autal" möglich.
Infos:
- Festes Schuhwerk ist immer erforderlich! Die Veranstaltungen sind mit Wanderungen durch den Wald verbunden. Der Untergrund ist oft uneben. Die Veranstaltungen sind daher nicht barrierefrei.
- Bei Starkregen, Sturm und Gewitter entfällt die Veranstaltung ersatzlos. Bei angekündigtem Schlechtwetter informiert das Forstamt die Teilnehmer spätestens einen Tag im Voraus über die Veranstaltungsabsage.
- Das Forstamt übernimmt keine Verantwortung für Gefahren des Waldes. Es ist immer mit waldtypischen Gefahren zu rechnen.
- Das Forstamt und die Gemeinde Bad Überkingen behalten sich vor, Bildaufnahmen bei der Veranstaltung zu erstellen. Diese können in Printmedien sowie auf den Internetseiten/Applikationen/mobilen Applikationen des Landratsamts Göppingen veröffentlicht werden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie der durchführenden Person bitte vor Veranstaltungsbeginn Bescheid.
In Zusammenarbeit mit der Naturheilpraxis Bay aus Esslingen.
Energien freisetzen - Selbstheilungskräfte aktivieren - jede Körperzelle geht in Resonanz zu den Klangschwingungen…
Dauer: je 1,5 h
Eintritt: 10 € zzgl. Kursgebühr: 30 € pro Person
In Zusammenarbeit mit der Naturheilpraxis Bay aus Esslingen.
Energien freisetzen - Selbstheilungskräfte aktivieren - jede Körperzelle geht in Resonanz zu den Klangschwingungen…
Dauer: je 1,5 h
Eintritt: 10 € zzgl. Kursgebühr: 30 € pro Person