Gemeinde Bad Überkinge

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Aktuelles

Zukunft des Thermalbads Bad Überkingen: Einblicke in ein spannendes Studierendenprojekt

Am Montag, den 10. Februar 2025, wurde im Feuerwehrhaus in Bad Überkingen das Projekt „Zukunft des Thermalbads“ vorgestellt. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich ein, um den Ausführungen von Prof. Dr. Scheurer von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zu lauschen.
Das Projekt wurde von 20 Studierenden der HfWU unter der Leitung von Prof. Dr. Scheurer ausgearbeitet. Ziel war es, das Thermalbad aus verschiedenen Blickwinkeln zu analysieren und konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu erarbeiten.
Ein zentraler Bestandteil der Präsentation war die Vorstellung der SWOT-Analyse, in der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Thermalbads detailliert untersucht wurden. Dabei wurden nicht nur betriebswirtschaftliche Aspekte beleuchtet, sondern auch Partnerschaften, wie die Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass, hervorgehoben.
Die Studierenden gingen auf mögliche Zukunftsperspektiven ein und zeigten auf, welche Potenziale das Thermalbad für die Region bietet. Gleichzeitig wiesen sie auf Herausforderungen hin, die es zu bewältigen gilt. Ihre Handlungsempfehlungen lieferten wertvolle Impulse und Anregungen, die künftig in die Planungen einfließen könnten.
Im Anschluss an die Präsentation fand eine angeregte Diskussion statt. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und gemeinsam über verschiedene Themen zur Zukunft des Thermalbads zu sprechen. 
Die Ergebnisse der Präsentation und die Beiträge aus der Diskussion werden nun ausgewertet und geprüft, wie diese in die zukünftigen Planungen einfließen können.